Wir Wochenendrebellen im Kino | Der Film zur Geschichte der Wochenendrebellen
Aylin Tezel, Florian David Fitz und Cecilio Andresen sind die Wochenendrebellen-Family
Alles noch ein wenig unwirklich, aber ab 28.September 2023 werden unsere Abenteuer als Wochenendrebellen auf der Kinoleinwand zu sehen sein.
Die Besetzung des Wochenendrebellen-Films mit Florian David Fitz (Papsi/Mirco), Aylin Tezel (Mami/Fatime) und Cecilio Andresen (Chef/Jason) in den Hauptrollen, sowie Joachim Król, Leslie Malton und Milena Dreißig in für uns wichtigen Nebenrollen übertrifft unsere kühnsten Erwartungen, wenn man bedenkt in welch beschaulich gemütlicher Runde die ersten Gespräche zu diesem Thema stattfanden.

Der Wochenendrebellen-Film
Countdown zum Filmstart
Im Dezember 2017 trafen wir uns in Berlin in unmittelbarer Nähe zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz mit Drehbuchautor Richard Kropf, der sich die Option auf die Filmrechte sichern wollte. Unter allen Anfragen, die es diesbezüglich gab, war Richard der erste persönliche, direkte Kontakt und nicht einfach „nur“ der Name einer Firma.
Was soll das für ein Film werden oder wird es eine Serie? Nicht im Geringsten hätten wir uns beim damaligen Termin träumen lassen, welch imposantes Großprojekt Richard daraus entstehen lassen würde. Was aber sofort stimmte, war die Chemie zwischen Richard, Jason und mir. Da lassen wir uns oftmals vom Bauchgefühl lenken, aber gute vier Jahre später lässt sich mit Gewissheit sagen, dass uns dieses Bauchgefühl nicht trügte. Das Drehbuch ist in sehr enger Abstimmung mit Jason und mir entstanden und trägt bis zur finalen, der wie ich gelernt habe kurbelfertigen Fassung, ganz unverkennbar Richards Handschrift. Ihm ist es gelungen, für uns schon fast gruselig nah an der Geschichte festzuhalten, nicht im Buch „Wir Wochenendrebellen“ enthaltenen Input von Jason mit einzuarbeiten und trotzdem an für uns ganz persönlich wichtigen Stellen zu fiktionalisieren ohne unrealistisch zu werden.
Das wird ganz großes Kino. Versprochen.
Die verantwortlichen Produzent*innen, Justyna Müsch, Quirin Berg und Max Wiedemann, leiten die Produktion, die bei Wiedemann& Berg Film in Kooperation mit mit LEONINE Studios und SevenPictures Film für die Fernsehauswertung ebenfalls in allerbesten Händen ist.
Mit Marc Rothemund wurde ein großartiger Regisseur ausgewählt, der uns schon jetzt sehr beeindruckte, obwohl die Dreharbeiten für den gesamten Film „Wochenendrebellen“ erst vor einigen Wochen begannen und noch bis Ende November 2021 andauern werden.
Auf dieser Seite werden wir ganz spoilerfrei über die Entwicklung des Wochenendrebellenfilms berichten und sicherlich auch zu gegebener Zeit die ein oder andere amüsante Anekdote rund um die Verfilmung unseres Buches „Wir Wochenendrebellen“ erzählen können. Über alle Neuentwicklungen informieren wir dich natürlich auch in unserem Newsletter.
Besetzung | Cast | Produktions-Team
Wer ist wer und wer macht was im und für den Wochenendrebellen-Film.
Filmszene: Jason und Mirco beim BVB auf der Süd.

Regie
Marc Rothemund
Marc Rothemund ist ein deutscher Filmregisseur, dessen bekannteste Filme „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ (2005), „Mein Blind Date mit dem Leben“ (2017) und „Dieses bescheuerte Herz“ (2017) sind. Er ist der Sohn des Filmregisseurs Sigi Rothemund und Bruder der Schauspielerin Nina Rothemund. Rothemund begann seine Karriere als Assistent seines Vaters und hatte seinen Durchbruch mit dem Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“, für den er u.a. mit dem Silbernen Bären als bester Regisseur ausgezeichnet wurde.
Marcs Filmografie
- 1998: Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit
- 2000: Harte Jungs
- 2001: Die Hoffnung stirbt zuletzt (TV),
- 2002: Knallharte Jungs
- 2005: Sophie Scholl – Die letzten Tage
- 2007: Pornorama
- 2010: Groupies bleiben nicht zum Frühstück
- 2012: Mann tut was Mann kann
- 2013: Heute bin ich blond
- 2017: Mein Blind Date mit dem Leben
- 2017: Dieses bescheuerte Herz
- 2020: Es ist zu deinem Besten
Drehbuch
Richard Kropf mit Support von Jason & Mirco
Schauspieler
-
-
Florian David Fitz (Mirco)
-
Cecilio Andresen (Jason)
-
Aylin Tezel (Fatime)
-
Joachim Król (Opa)
-
Leslie Malton
-
Milena Dreißig
-
Produktion
-
Produzentin: Justyna Müsch
-
Co-Produzent: Stefan Gärtner
-
Ausführender Produzent: Richard Kropf und Mark Popp
-
Weitere Produzenten: Quirin Berg und Max Wiedemann
-
-
-
Technischer Stab
-
Chef-Kostümbildnerin: Peri de Braganca
-
Set-Dekorateurin: Susann Bieling
-
Chef-Kameramann: Philip Peschlow
-
-
Distribution
-
Leonine