fbpx

Wochenendrebellen

Groundhopping | Autismus | Wissenschaft | Podcast | Weltverbesserung

Wednesday, May 31, 2023

Die Neven Subotic Stiftung | Für nachhaltige Wasserversorgung in Äthiopien.

Warum wir die Neven Subotic Stiftung unterstützen und warum du dies auch tun solltest

"Die Generalversammlung (...) erkennt das Recht auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung als ein Menschenrecht an, das unverzichtbar für den vollen Genuss des Lebens und aller Menschenrechte ist..."
Resolution 64/292 der Vereinten Nationen
83% der menschen weltweit hatten 2018 keinen zugang zu einer einfachen gelegenheit zum händewaschen.
stockmaterial wochenendrebellen/1neven subotic stiftung_7a3667.jpg

Wasser ist ein Menschenrecht, dessen Sicherstellung die Welt derzeit nicht für alle gewährleistet. Als ich das erste Mal begriff, dass es nicht für alle Menschen selbstverständlich ist Zugang zu sauberem Wasser zu haben, war ich acht Jahre alt. Es ist auch das erste Mal, dass ich mich daran erinnere, mich für etwas geschämt zu haben. Wie können wir das zulassen? Wir lassen Menschen sterben, weil wir ihnen nicht einmal das Mindestmaß an Menschenwürde zugestehen: Zugang zu sauberem Wasser. Kinder können nicht zur Schule gehen, weil sie gezwungen sind, sich ein Viertel des Tages mit dem Wasserholen an der nächstgelegenen Quelle zu beschäftigen. Ich sage hier „Quelle“ im Sinne von Ursprung, würde ich die Verfassung der Quelle beschreiben, wäre „Tümpel“ wohl in den meisten Fällen das angemessenere Wort. Die Konsequenzen sind grauenhaft: Jeden Tag sterben circa 1.000 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen durch verschmutztes Wasser. Nicht zuletzt durch die Klimakrise verschlechtert sich die Situation in vielen Gegenden weiter.

Es ist mir unmöglich, von einer „besseren Welt“ zu sprechen, bevor diese Zustände nicht ausgeräumt sind. Wenn wir die Welt verbessern möchten, müssen wir irgendwo in der Praxis anfangen – und zwar dort, wo eines der elementarsten Menschenrechte nicht ermöglicht wird. Wasser ist Würde, Wasser ist lebensnotwendig, Wasser ist kostbar, Wasser ist Leben und Wasser ist die mit Abstand wichtigste Ressource unserer Erde. Ich möchte dir auf dieser Seite unsere Spendenaktionen vorstellen, dir Zugang zu allen erdenklichen Informationen rund um die Arbeit der Stiftung zukommen lassen und transparent erklären, was wir tun, warum wir es tun, wie die Resultate aussehen und vielleicht auch wie du helfen kannst. Wir freuen uns über dein Interesse. Dein Jason

Wasser haben wir doch nun wirklich genug...

Der blaue Planet?

wasser ist würde - die arbeit der neven subotic stiftung 8

Wie kann es Wassernot auf einem zu 71% von Wasser bedeckten Planeten überhaupt geben? Tatsächlich täuscht diese Zahl über die tatsächliche Menge des Wassers hinweg. Könnte man das gesamte Wasser der Erde zu einer Kugel formen, hätte sie „nur“ einen Radius von 670 Kilometern – Wissenschaftler*innen können nicht erklären, wieso die Erde so trocken ist: Wasser macht lediglich 0,023% ihrer Masse aus. Das sind immerhin noch 1,4 Milliarden Kubikkilometer.

Doch dieses Wasservolumen lässt sich nicht vollständig nutzen, denn 97,4% davon bestehen aus Salzwasser, das für Menschen nicht als Trinkwasser geeignet ist. Ein Großteil des Süßwassers liegt wiederum im festen Aggregatzustand, also als Eis und Schnee vor (auch wenn wir Menschen derzeit hartnäckig daran arbeiten, diesen Anteil zu verkleinern) – es macht weitere 2,6% des vorliegenden Wasser aus. Es bleiben also nur 0,3% für das prinzipiell unmittelbar nutzbare Süßwasser. Das ist zwar gar nicht mehr so viel, aber würde dennoch genügen, um keinen Menschen auf der Welt verdursten zu lassen. Schließlich bleibt die Menge des Wassers durch den abgeschlossenen Wasserkreislauf auf der Erde über lange Zeiträume konstant, wir trinken dasselbe Wasser, das schon die Dinosaurier tranken. Da das Wasser jedoch extrem ungleich verteilt ist, an vielen Orten nicht die nötige Infrastruktur für das Fördern von Grundwasser vorliegt und die Wasserquellen oft verunreinigt oder ausgetrocknet sind, haben 785 Millionen Menschen keinen Zugang zu einer einfachen Trinkwasserversorgung.

Wasser und Bildung

Was Trinkwasser und Sanitäranlagen mit dem Recht auf Bildung zutun haben

youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

wasser ist würde - die arbeit der neven subotic stiftung 9
wasser ist würde - die arbeit der neven subotic stiftung 10

Selbst wenn es eine Schule mit einer Wasserversorgung gibt, was absolut nicht selbstverständlich ist, können jedoch nur wenige Kinder auch wirklich zur Schule gehen. Schließlich haben sie schlicht keine Zeit, da sie einen Großteil des Tages mit dem Tragen von Wasserkanistern benötigen – die Entfernung zur nächsten Wasserquelle ist einfach zu groß. Ein Zugang zu sauberem Wasser in direkter Reichweite der Menschen gibt den Kindern also auch die Möglichkeit zur Schule zu gehen. Dafür muss es dort jedoch auch sanitäre Anlagen geben, ansonsten bleibt der Schulbesuch den Jungen vorbehalten. Überhaupt sind es meist vor allem Mädchen, die mit dem Transport des Wassers beauftragt werden. Das hat Folgen: 2018 lag der Anteil der Analphabet*innen bei über 15-Jährigen bei 48,2%. Unter Frauen ist die Alphabetisierungsquote noch geringer.

Auf diese Weise gelangt die Gesellschaft in einen negativen Teufelskreis. Dadurch, dass nur wenige Menschen hochwertige Bildung genießen, verbessert sich die technische Infrastruktur auch nur langsam – und dadurch genießen wiederum nur wenige Menschen eine hochwertige Bildung. Doch dieser Teufelskreis lässt sich auch umkehren: Gelingt das Vermitteln von Bildung, so kann nicht nur der hygienische Umgang mit Wasser und das Wissen über die Wartung von Brunnen gelehrt und weitergegeben werden, sondern die Gesellschaft wird nachhaltig verbessert. Dadurch wiederum kann auch eine hochwertige Bildung aufrecht erhalten werden. In Anbetracht der Tatsache, dass unser Wasserverbrauch viel zu hoch ist und wir gleichzeitig die Hauptverursacher*innen von Dürren und Hitzewellen in anderen Teilen der Welt sind, ist es das mindeste, was wir tun müssen.

Was tun wir für den Brunnenbau in Äthiopien?

Wege, um Gelder für die wertvolle Arbeit der Neven Subotic Stiftung zu sammeln

Spendengelder und Honorare Einnahmen der Lesereise 2018/2019
Wir waren mit unserem Buch auf Lesereise. Dem Veranstalter entstanden entweder keinerlei Kosten für unsren Auftritt (Anreise, Hotel...) und wir durften im Gegenzug am Ende der Veranstaltung um Spenden bitten oder wir erhielten ein Honorar welches zu 100% als Spende an die Stiftung weitergereicht wurde.
Mein Buch über die Entstehung, den Status und die Zukunft unserer Gesellschaft Einnahmen aus (T)Raumschiff Erde - Ein Buch, dass Brunnen baut
Nachdem ich zu "Wir Wochenendrebellen" nur den besten aber doch sehr kleinen Teil beisteuern konnte habe ich nun mein eigenes Buch geschrieben. Ich wollte dies nicht im ersten Schritt über einen Verlag machen, denn an die Produktion hatte ich ökologische Ansprüche, die während der Verlagssuche nicht förderlich sind. Das Hardcover in einer Auflage von 600 Stück im Druck nach strengsten ökologischen Kriterien, der Designer des Covers, sowie die Lektorin und die Dame, die mir den Satz des Buches gestaltet hat sind voll ausbezahlt und wir haben die Möglichkeit das Taschenbuch, sowie auch die E-Bookrechte zu verkaufen oder im Selfpublishing die Möglichkeit zu schaffen die Einnahmen fast vollständig spenden zu können. Parallel dazu möchte ich einen Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten in dem wir den Inhalt möglichst viel Reichweite verschaffen. Wer den Inhalt versteht wird panisch schauen was er nun jetzt sofort zur Verbesserung unserer aller Situation beitragen kann. Diese Hoffnung motiviert mich und beruhigt mich, wenn ich die kleine, laute Gruppe an Klimawandelleugnern sehe, die zugegebenermaßen auch seitens der Wirtschaft mehr und mehr Unterstützung erhält. Wir sind mehr und wir haben die Wissenschaft auf unserer Seite. Eine unschlagbare Kombination.
wasser ist würde - die arbeit der neven subotic stiftung 11

Hilf uns, Menschen den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen

Was du tun kannst, um die Neven Subotic Stiftung zu unterstützen

Teile die Beiträge aus dem Stiftungsblog der Neven Subotic Stiftung. Verstehen
Es ist wichtig zu verstehen, wie nachhaltig und effizient die Arbeit der Neven Subotic Stiftung ist. Dem gesamten Team gelingt es herausragend Prozesse und Ergebnisse, aber auch Herausforderungen transparent und verständlich auf ihren sozialen Kanälen und insbesondere aber auch im neu geschaffenen Blog darzustellen. Im Stiftungsblog findet ihr daher auch die Möglichkeit Beiträge der Kategorie " Verstehen" herauszufiltern. Dazu heißt es: "Eine fundierte Informations- und Faktenkenntnis ist die Voraussetzung für ein wirkungsvolles zivilgesellschaftliches Engagement. Die Artikel der Kategorie Verstehen beleuchten daher globale Herausforderungen als auch Lösungsansätze gleichermaßen. Teile diese Beiträge aus dem Stiftungsblog in deinen sozialen Medien. Wir sind fest davon überzeugt, dass mehr Menschen über die wichtig und so spürbare wirkungsvolle und effiziente Arbeit die Neven Subotic Stiftungs leistet.
Teile dein Wissen über die Stiftungsarbeit und schaffe so mehr Vertrauen. Vertrauen
Vertrauen ist im Kontext vom Umgang mit Spendengeldern ein elementar wichtiges Thema. Die Stiftung informiert nicht nur übersichtliche Kerndaten auf ihrer Webseite, sondern bietet z.B. auch einen vollständigen Stiftungsbericht mit allen Daten und Zahlen transparent und einfach zum Download an. "Vertrauen" schaffen und Vertrauen halten ist ein fortwährender Prozess zu dem das Stiftungsteam ebenfalls im Blog eine Filtermöglichkeit bereit hält. Unter der Filteroption "Vertrauen" heißt es: "Welcher Organisation kann ich vertrauen? Woran erkenne ich transparente Strukturen und worauf sollte ich beim Spenden achten? Fragen wie diese werden in den Artikeln der Kategorie Vertrauen beantwortet." Wann auch immer mal wieder jemand in deinem Umfeld nach einem vertrauenswürdigen und sinnvollem Spendenziel sucht, verweise auf die Arbeit der Neven Subotic Stiftung und verschaffe Interessierten Zugang zu fundiertem Wissen über die verschiedenen Kanäle der Neven Subotic Stiftung. Du findest die diversen Links unterhalb dieses Abschnitts.
Trage etwas zur Veränderung bei. Das ist gar nicht schwer. Verändern
Der schwierigste Schritt ist immer das Verändern. Nicht weil es so ein großer Schritt ist, sondern weil wir zumeist bei uns selbst anfangen müssen. wirklich zu verändern hat mein Papsi von mir gelernt. Es reicht nicht mehr aus sich einmal die Woche vegetarisch zu ernähren und beim Einkauf den Baumwollsack von daheim mitzunehmen. Genau so wenig funktioniert es auch nicht am Ende eines Jahres mit einer Geldspende sein Gewissen von persönlichen Schandtaten des Jahres zu befreien. Schandtaten begeht jeder von uns zu genüge und sei es nur das Schweigen über zahlreiche Zustände, die in unserem Umfeld herrschen, aber noch leiser wird das Schweigen je weiter wir uns geografisch vom privilegierten Mitteleuropäer entfernen. Und doch können kleinste Veränderungen große Auswirkungen haben, was z.B. Gretas Engagement rund um die Klimakrise eindrucksvoll zeigt. Sie will etwas verändern. Ich auch. Aber ihr müsst für meine Unterstützung nicht einmal auf die Straße gehen. Sammelt doch im Rahmen deines Geburtstags für die Neven Subotic Stiftung. Anstatt eines persönlichen Geschenks für dich können deine Gäste ganz simpel über eine von dir in 5 Minuten eingerichtete Spendenaktionsseite helfen Menschen den einfacheren und nachhaltigen Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen. "Verändern" ist daher natürlich auch eine Filteroption im Blog der Neven Subotic Stiftung und da erwartet dich laut Filterbeschreibung des Stiftungs-Teams: "Es gibt viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Spenden sammeln, eine Spendenaktion starten, sich ehrenamtlich engagieren und somit einen wirkungsvollen zivilgesellschaftlichen Beitrag leisten. Verändern beginnt bei einem selbst."

Du möchtest etwas verändern? Das ist ganz leicht.

Erstelle deine eigene Spendenaktion und verhilf Menschen zu ihrem Recht auf Wasser!

Mehr über die Neven Subotic Stiftung

Links zum Blog, zur Webseite, zum informativen YouTube-Kanal und zur Facebook-Seite der Neven Subotic Stiftung

News und Nachrichten über Wasser, Äthiopien und die Neven Subotic Stiftung

Gesicherte Informationen aus der Tigray-Region

Die häufigsten Fragen zur aktuellen Lage in Äthiopien hat das Team der Neven Subotic Stiftung beantwortet und zusammengefasst. Über einen Klick auf den Button gelangst du zur Infoseite der Neven Subotic Stiftung. Dort erhältst du einen Überblick zur aktuellen Lage in Äthiopien, insbesondere in der Tigray-Region. Außerdem bekommst du eine kurze Einschätzung zum Krieg und dessen Auswirkungen.

Nachrichten über die Wasserkrise, die Entwicklung in Äthiopien und die Neven Subotic Stiftung

Unkuratierte Nachrichten rund um die Wasserkrise in der Welt und die Menschen, die sich ihr entgegenstellen