Virtual Reality kann gruseln. Wir sprechen über Jang Si-sung, die in einer südkoreanischen TV-Show eine virtuelle Kopie ihrer verstorbenen Tochter trifft. Wir diskutieren in diesem Zusammenhang über die ethischen und moralischen Grenzen der Nutzung von Daten verstorbener Personen. Außerdem sprechen wir über Jasons Artikel über die Werteunion, der überraschend wenig Beachtung fand. Jason spricht zudem über die aktuelle Entwicklung bei Fridays for Future und wir diskutieren über Friedrich Merz. Zuletzt haben wir eine spannende Diskussion über das Sagen und das Tun von Dingen und Jason erklärt mir warum wir der Kalibrierungspodcast sind.
Virtual Reality | Friedrich Merz | Deutscher Podcastpreis
00:00:55 Intro überspringen
00:01:03 Virtual Reality als Trauerhilfe- Der Fall rund um Nayeon in Südkorea.
00:25:15 Jason Interview im BR.
00:19:30 Blogfeedback zum Artikel über die Werteunion
00:29:00 Bhutan
00:28:00 Die WerteUnion und das Klima-Manifest.
00:31:43 Entwicklung Fridays for Future
00:41:00 Friedrich Merz
00:55:00 Gleichheit der Menschen. Sagen vs Handeln.
01:09:00 Der deutsche Podcastpreis
Dies ist eine Radiorebell-Episode mit dem Wochenendrebellen-Wochenrückblick eines von aktuell zwei Formaten innerhalb des Radiorebell-Podcasts. Jede Woche blicken wir auf unsere ganz persönliche Woche zurück und suchen uns aus verschiedenen Themenblöcken ein Thema aus. In der „Klage der Nation“ könnte es um Themen gehen, die viel zu viel Aufmerksamkeit erhalten, vielleicht besprechen wir einen Film oder Jason erklärt mir ein wissenschaftliches Phänomen. Vielleicht küren wir auch den Horst der Woche oder analysieren die Herkunft eines schönen Wortes.
In unserem zweiten Format ziehen wir die Themen aus einer Losbox und besprechen diese. Auch schön.
In jeder Folge gibt es eine sogenannte Malzbiertaufe, denn unser Malzbier trägt immer den Namen unseres aktuellsten Steady-Unterstützers.
00:00:56 Beginne hier wenn du das Intro überspringen möchtest.
Links zur Folge Virtual Reality | Bhutan | Friedrich Merz | Tom Radtke | Deutscher Podcastpreis
„Südkorea erweckt Tote zum Leben.“ NTV
„Vom Jenseits in die Virtual Reality und ins TV-Programm.“ Heise online
Bhutan: Klimaneutral aber gefährdet.“ ZeitOnline
Bhutan: „Das klimafreundlichste Land der Welt“ Taz
Tom Radtke: „Rechte feiern einen Linken.“ Volksverpetzer
Friedrich Merz: „Friedrich Merz“. Lobbypedia
Friedrich Merz: „Im Auftrag des Geldes.“ ZeitOnline
Friedrich Merz: „Totalausfall.“ Westfalenpost
Friedrich Merz: “ Das Brexit-Phantom am Rhein.“ WDR
Friedrich Merz: „Mister Lobby.“ Neues Deutschland
Jasons Interview im BR.
Podcastpreis: „Der Deutsche Podcastpreis ist eine Fehlkonstruktion.“
Podcastpreis: „Die Nominierten.“ Quotenmeter
Podcastpreis: „Steingarts Morningbriefing.“
Wenn wir mal groß sind, dann organisieren wir ein Festival. Das Lineup steht: